„Wir haben in einem anspruchsvollen Jahr erneut gezeigt, dass wir finanziell stabil und strategisch auf dem richtigen Weg sind. Das gute Ergebnis ist eine starke Teamleistung“, erklärte Dr. Ulrich Mitzlaff, Vorstandsvorsitzender der SDK, bei der virtuellen Bilanzpressekonferenz und stellte die wichtigsten Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2024 vor. Die Beitragseinnahmen stiegen erstmals über die Marke von 1 Milliarde Euro. Das Kapitalanlageergebnis verzeichnete ein deutliches Wachstum von 167 Mio. Euro im Vorjahr auf 199 Mio. Euro. Auch die Zahl der Versicherten ist gewachsen auf über 680.000 Personen. Die Leistungsausgaben stiegen gemäß dem Branchentrend im dritten Jahr nacheinander sehr deutlich auf 713 Mio. EUR.
Zukunft gestalten: Möglicher Zusammenschluss mit der Stuttgarter Versicherungsgruppe auf Kurs
Ein zentrales Thema bei der Bilanzpressekonferenz war auch der mögliche Zusammenschluss mit der Stuttgarter Versicherungsgruppe. Ab dem 1. Juli 2025 wollen die Unternehmen einen Gleichordnungskonzern bilden. Dies wäre ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem möglichen gemeinsamen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, der in der zweiten Jahreshälfte 2026 starten könnte.
„Wir wollen ein starkes gemeinsames Fundament schaffen, das beides verbindet: Nähe zum Kunden und wirtschaftliche Schlagkraft. Wir könnten uns strategisch hervorragend ergänzen und gehen diesen Weg daher konsequent weiter“, so Dr. Ulrich Mitzlaff. Im Zuge des Gleichordnungskonzerns ist geplant, dass die Vorstandsmitglieder der SDK und der Stuttgarter Versicherungsgruppe bereits ab dem 1. Juli 2025 wechselseitig Mandate in den jeweiligen Gremien übernehmen und so eine Personalunion in den Vorständen hergestellt wird.
Vertriebserfolg, Markenentwicklung und Arbeitgeberpositionierung im Fokus
Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz wurden zudem Fokusthemen der SDK aus dem Geschäftsjahr 2024 beleuchtet. Mit einer Produktion von 2,62 Mio. Euro Monatsbeiträgen (+10,4 % gegenüber dem Vorjahr) erzielte die SDK 2024 ein hervorragendes Vertriebsergebnis. Besonders dynamisch entwickelte sich das Segment Makler und Kooperationen mit einem Plus von rund 28 %. „Unsere strategische Ausrichtung auf die Vollversicherung mit strategischem Zielgruppenmanagement sowie unser starkes Firmenkundenangebot zeigen Wirkung“, erklärte Olaf Engemann, Vorstand für Vertrieb und Marketing. „Wir setzen auf Qualität, Nähe und Partnerschaft – das honoriert der Markt.“
Thematisiert wurden bei der Bilanz-PK darüber hinaus weitere Aspekte, anhand derer die SDK ihre Weiterentwicklung vorantreibt. So wurde 2024 der Markenauftritt der SDK weiterentwickelt und emotionalisiert. Der neue Claim „Alles für deine Gesundheit“ unterstreicht die Ausrichtung als kundenorientierter Gesundheitspartner. Parallel dazu begegnet die SDK der herausfordernden Situation am Arbeitsmarkt mit der neuen Arbeitgebermarke „Sag JA zur SDK“ und schafft damit ein attraktives Profil für die erfolgreiche Positionierung im Wettbewerb um Talente.
Ein wesentlicher Treiber für die Zukunft ist außerdem die konsequente digitale Transformation. Beispielsweise baut die SDK mit dem Start-Up-Projekt „KVNeo“ eine moderne und zukunftsorientierte Versicherungs-Plattform auf. Parallel wurde der digitale Rückkanal für die Leistungsabrechnung über die SDK App weiterentwickelt.
„Wir investieren ganz bewusst in moderne Systeme, Prozesse und Services, die unseren Mitgliedern echten Mehrwert bieten“, betonte Ralf Oestereich, Vorstand für IT und Betrieb. „Digitalisierung ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein zentraler Baustein für Servicequalität, Effizienz und Zukunftssicherheit.“
Weitere Kennzahlen sind dem Geschäftsbericht zu entnehmen.
Wesentliche Kennzahlen im Überblick